Alle Episoden

17: Der hitzköpfige Serienmörder

17: Der hitzköpfige Serienmörder

27m 45s

1991 wird ein älteres, exzentrisches Geschwisterpaar erstochen in seinem Haus im norwegischen Örtchen Tiedtedalen aufgefunden. Die Aufklärung dieses Doppelmords erweist sich als äußerst schwierig und wird sich über viele Jahre hinziehen. Am Ende wird der Name Tistedalen zum Synonym für eine Reihe von Raubmorden.

16: Sag es ihren Eltern

16: Sag es ihren Eltern

27m 24s

Wenn ein Kind verschwindet, ist man hilflos und verzweifelt. Eltern, Familie und Freunde leiden am meisten – aber auch an den ermittelnden Polizeibeamten und Staatsanwälten geht das nicht spurlos vorbei. 1989 verschwand die 10-jährige Helén und Familie und Ermittler mussten 15 lange Jahre auf erste Antworten warten.

15: Das Geheimnis vom Bodom-See

15: Das Geheimnis vom Bodom-See

26m 21s

An einem Sommerabend vor 60 Jahren übernachteten vier Teenager in einem Zelt am Bodom-See. In den frühen Morgenstunden wurden sie brutal angegriffen und nur einer der vier Teenager kehrte lebend zurück. Sein Name war Nils Gustafsson und die Ereignisse dieser Nacht sollten ihn für den Rest seines Lebens heimsuchen.

14: Alias „Natural Selector 89“

14: Alias „Natural Selector 89“

22m 12s

Seit den 90er Jahren werden brutale Computerspiele oder aggressive Musik für die Gewalt junger Menschen verantwortlich gemacht und Suizidforscher fordern die Medien auf, nicht zu detailliert über Selbstmorde zu berichten, um Nachahmer zu vermeiden. Aber kann Mord wirklich ansteckend sein?

13: Nachrichten von Gott

13: Nachrichten von Gott

22m 37s

Viele Bewohner des kleinen schwedischen Ortes Knutby waren Mitglieder der freikirchlichen Philadelphia-Gemeinde. Im Jahr 2004 starben einige dieser Mitglieder, denn ein Mörder war auf freiem Fuß. Und es war nicht der Teufel, der sein Unwesen trieb, sondern es sollte sich herausstellen, dass der Mörder ein hoch angesehenes Mitglied der Kirchengemeinde war...

12: Der einsame Mörder

12: Der einsame Mörder

28m 36s

Auf dem alten Foto aus den 70er Jahren wirkt Arnfinn Nesset wie ein durchschnittlicher Mann mittleren Alters, mit markanter Brille, weißem Kittel und strengem Blick, der ihm Autorität verleiht. Zum Zeitpunkt der Aufnahme ahnt noch niemand, dass dieses Bild in ein paar Jahren in jeder norwegischen Zeitung zu sehen sein wird, denn Arnfinn Nesset wird verdächtigt, bis zu 60 seiner Patienten getötet zu haben – und das in nur drei Jahren.

Morden im Norden - jede Woche Montag und Dienstag neue Folgen überall, wo es Podcasts gibt.

11: Der Streit um das Anwesen

11: Der Streit um das Anwesen

29m 43s

Im Mai 1999 geschah in Norwegen ein brutaler Dreifach-Mord – ein älteres Ehepaar und ihre 47-jährige Tochter wurden in einem kleinen Bauernhaus nördlich von Oslo durch mehrere Schüsse aus nächster Nähe regelrecht hingerichtet. Die Mordopfer waren in der Gegend beliebt und am Tatort fanden sich keine verwertbaren DNA-Spuren. Wer hatte die drei also getötet – und vor allem warum?

10: Der Bücherdieb

10: Der Bücherdieb

23m 18s

Die eine Abteilung der Polizei in Malmö ermittelt gegen einen 30-jährigen Bücherdieb, während die Kollegen einer anderen Abteilung das Veschwinden einer jungen Frau und Mutter aufklären wollen. Noch ahnt niemand, dass beide Fälle zusammenhängen und dass die Ermittler einem furchtbaren Verbrechen auf der Spur sind...

09: Das Sterben auf Station 26

09: Das Sterben auf Station 26

24m 14s

Die Patienten im schwedischen Krankenhaus Malmö Östra sterben wie die Fliegen. Innerhalb von nur drei Monaten ist die Station 26 von fast dreißig ungeklärten Todesfällen betroffen. Das Personal vermutet, dass ein besonderes Virus im Umlauf ist – und niemand erahnt, was wirklich vor sich geht. Bis man den Mörder auf frischer Tat ertappt.

08: Heide 1979

08: Heide 1979

22m 50s

In Fällen, in denen es um verschwundene Kinder geht, ist der Druck auf die Ermittlungsbehörden immer besonders groß. Es gilt, möglichst schnell den Verbleib des Kindes zu klären, denn je mehr Zeit verstreicht, desto größer ist die Gefahr, dass ein Verbrechen geschehen ist - und desto schwerer wird es auch, Spuren zu sichern und Zeugen ausfindig zu machen.